© © Georg Baselitz, Courtesy Galerie Michael Werner Köln und New York, Foto: Jochen Littkemann, Berlin

Heute

Ausstellung "Focus Albertinum: Georg Baselitz"

Auf einen Blick

  • Dresden
  • 27.09.2023 – 07.01.2024Terminübersicht
  • 10:00 - 18:00
  • Ausstellung, Kunst und Kultur
Anlässlich des 85. Geburtsjahres des Künstlers zeigt das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ab 22. August 2023 bis 7. Januar 2024 Werke von Georg Baselitz aus dem eigenen Bestand. Ergänzt durch Arbeiten aus der an den SKD angesiedelten Stiftung Günther und Annemarie Gercken sind in der kleinen Präsentation sieben Gemälde aus unterschiedlichen Schaffensperioden des sächsischen Weltstars zu sehen.

Geboren und aufgewachsen in Deutschbaselitz bei Kamenz, besuchte Georg Baselitz (* 1938 als Georg Kern) Mitte der 1950er-Jahre als Jugendlicher die Dresdner Kunstsammlungen, die er 2013 in einem Interview (Georg Baselitz. Hintergrundgeschichten, SKD 2013, S. 45ff) als „das Fundament“ für sein eigenes Schaffen bezeichnet. Hier führt er fort: „Man arbeitet als Künstler gegen die Bilder, die es schon gibt, aber auch mit ihnen“. Diese Referenzen spiegeln sich auch in einigen der gezeigten Werke: „Statement“ (1999) bezieht sich beispielsweise auf Raffaels „Sixtinische Madonna“ (1512/13), „The Bridge Ghost’s Supper“ (2006) auf die Künstler der BRÜCKE.

In Dresden sah Baselitz 1956 unter anderem Bilder von Ferdinand von Rayski. Nach dessen Landschaftsstudie „Wermsdorfer Wald“ (um 1859), das als Reproduktion auch in Baselitz‘ Schule hing, malte der Künstler ab 1969 verschiedene Waldbilder. Diese Werkserie markiert den Beginn einer jahrzehntelangen Eigenheit seiner Malerei: Von nun an stellt Baselitz seine Motive auf den Kopf.

Weitere Termine

Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden

Kontakt:
Tel.: 035149142000

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein