© Katrin Bellinger Collection, Photo: Matthew Hollow

Heute

Ausstellung "Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen"

Auf einen Blick

  • Dresden
  • 29.09. – 08.10.2023Terminübersicht
  • 10:00 - 18:00
  • Ausstellung, Kunst und Kultur

Ausstellung "Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen"

Das Künstlertum und das Reisen sind seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Der Wunsch, die Grenzen der eigenen Heimat zu überschreiten, hat eine enorme Kreativität hervorgebracht. Bevor sich die Fotografie als Dokumentationsmittel verbreitete, wurden Erfahrungen und Begegnungen auf Reisen vor allem in Drucken und Zeichnungen festgehalten, die noch heute spannende Geschichten von persönlichen Erkundungen und künstlerischen Betrachtungsweisen erzählen.
Ab dem 8. Juli 2023 zeigt das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gemeinsam mit der Katrin Bellinger Collection aus London die internationale Leihausstellung „Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen“. Die Präsentation, die fast vier Jahrhunderte umspannt und über 120 Werke von über 80 Künstler*innen zeigt, lädt das Publikum auf seine eigene kreative Reise ein. Der breiten Auswahl an Zeichnungen, Druckgrafiken, Skizzenbüchern und Alben von der Renaissance bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts stehen zeitgenössische Werke, darunter auch Arbeiten, die für diese Ausstellung in Auftrag gegeben wurden, gegenüber.

Warum sind Künstler*innen gereist? Was haben sie mitgenommen? Mit wem reisten sie und mit wem trafen sie sich? Wie haben sie ihre Reisen dokumentiert? Diesen Fragen geht die Ausstellung anhand vielfältiger Exponate nach. Sie begleitet berühmte und weniger bekannte Künstler*innen auf ihren Reisen in die Ferne und in die Nähe ihrer Heimat; darunter Albrecht Dürer, Hans Holbein der Jüngere, Pieter Bruegel der Ältere, Wenceslaus Hollar, Zacharias Wagner, Valentijn Klotz, Maria Sibylla Merian, Angelika Kauffmann, Franz Pforr, Augusta von Buttlar, Julie von Egloffstein, Ludwig Richter, Friedrich Preller der Ältere und Raden Saleh.
Die Schau umfasst drei Kapitel: UNTERWEGS spürt den Erfahrungen von Künstler*innen nach und zeigt, was sie auf dem Weg festhielten. Neben der natürlichen Umgebung zeugen die unterwegs entstandenen Zeichnungen von Begegnungen mit Orten und Menschen, deren Trachten und Gewohnheiten. DESTINATION ROM konzentriert sich auf das künstlerische Erbe und die sozialen Netzwerke der ewigen Stadt, die Reisende seit Jahrhunderten anzieht. DRESDEN präsentiert Werke aus den umfangreichen Sammlungen der Kurfürsten Sachsens, erzählt von deren Faszination für die Kulturen Indiens, Chinas, Brasiliens und der Türkei und stellt die reiche Hofkultur Dresdens vor.
Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen laden zu weiteren Überlegungen über die verbindenden, aber auch trennenden Dimensionen des Reisens ein. 

Ein reichhaltiges Begleitprogramm bietet die Möglichkeit, sich mit Expert*innen und untereinander auszutauschen. Neben Ferienangeboten und Familiennachmittagen geht die Themenführung „Künstlerinnen unterwegs“ (02.8. und 20.9.2023) Künstlerinnen, ihrem Leben und ihren Reisen nach.

Weitere Termine

Kontakt

Residenzschloss Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 0351 49142000
Webseite: kupferstich-kabinett.skd.museum/ausstellungen/ferne-so-nah-kuenstler-kuenstlerinnen-und-ihre-reisen

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.