Eröffnung der Ausstellung „DIMENSIONS“ in Leipzig - spektakuläre Digital-Kunst in einzigartiger Industriearchitektur
Die Ausstellung gliedert sich in verschiedene Abschnitte wie Medien- und Videokunst, immersive Kunst, Roboterkunst, Algorithmisch-generative Kunst oder Virtual und Augmented Reality. Die Inszenierung der teils raumgreifenden Kunstwerke bezieht die Besucher unmittelbar mit ein. Sie können in monumentale Installationen eintauchen, stroboskopischen Nebel durchwandern oder über Tablets die Kunst virtuell zum Leben erwecken.
„Hauptmotivation für diese Ausstellung ist es, die neuesten Trends in der elektronischen Kunst zu zeigen, aber auch einen Blick auf ihre Wurzeln und Entwicklungen zu werfen", so Richard Castelli, leitender Kurator. Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens: Von Augmented Reality im Smartphone bis hin zu Chatbots, die unsere Texte verfassen. Die Ausstellung „DIMENSIONS“ bietet Denkanstöße zu den Auswirkungen der Digitalisierung und der Gestaltungskraft menschlicher Kreativität.
Das Zusammenspiel von spektakulärer Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert und digitaler Kunst bildet eine atemberaubende Atmosphäre, die die Besucher in ihren Bann zieht. Die Pittlerwerke Leipzig, eine ehemalige Maschinenfabrik aus der Zeit der Industrialisierung, stehen für eine Epoche, in der die Technik das gesellschaftliche Leben schon einmal revolutioniert hat. Somit unterstreicht der Ort besonders das Thema der Ausstellung „Vergangenheit trifft Zukunft“.