© Marcel Lohr

In 3 Tagen

24h TROPHY 2023

Auf einen Blick

Zwischen Juni und September heißt es wieder: 3 Länder - 8 Destinationen - 21 Touren – 892 Kilometer und 38.930 Höhenmeter. Jetzt auch in Oberwiesenthal!

Saisonstart im Erzgebirge - Mit dem Kurort Oberwiesenthal können sich die Langzeitwanderer vom 09. bis 11. Juni auf drei Touren freuen.
 
Der Start unserer 24h Trophy Serie beginnt mit einer neuen Destination – Kurort Oberwiesenthal – Kommt höchst gelegen! Hier im Erzgebirge überschreiten wir während der 12h und 24h Routen gemeinsam Ländergrenzen. Seid Ihr bereit für die erste Strecke der 24h Trophy Serie? Mit uns erlebst Du vielleicht Deine größte Herausforderung – egal ob in 6-, in 12- oder in 24-Stunden, aber immer mit dem Fokus eines fulminanten Finishs im Ziel.
 
Grenzerfahrungen
Startend an der Freilichtbühne im Kurort Oberwiesenthal, laufen die 6h, 12h und 24h Wanderer grenzübergreifend zwischen Sachsen und Tschechien in herrlicher Kulisse. Eingerahmt vom 1215m hohen Fichtelberg und dem tschechischen Keilberg (Klínovec) mit 1244 m erwartet die Teilnehmer die gesunde Höhenluft und ein herrlicher Ausblick auf die höchst gelegene Stadt Deutschlands. Die 24h Wanderer dürfen sich auf viele Highlights auf dem Fichtelberg Plateau freuen – Das Fichtelberghaus, die Schwebebahn, die Friedensglocke und die Wetterwarte. Während der kurzen Auszeiten auf den verschiedenen Touren stärken sich die Wanderer mit regionalen Produkten und Spezialitäten in Berghütten oder an den mobilen Verpflegungsstationen.
 
Die Routenbeschreibungen und die jeweiligen Anforderungen an Ausdauer und Können sind ausführlich auf der Website der 24h Trophy beschrieben.
 
Natürlich Klimaneutral
Für Organisator Toni Grassl aus Berchtesgaden, selbst ausgebildeter Bergführer, ist der bewusste Umgang mit der Natur selbstverständlich: „Wir sind mit unserer Veranstaltung in der Natur unterwegs, oft auch in Schutzgebieten. Daher legen wir Wert auf Müllvermeidung und -trennung, wir reduzieren Printprodukte und verzichten weitgehend auf Plastik an den Verpflegungsstationen.“ Als Partner der Veranstaltungsreihe konnte Grassl die Deutsche Bahn gewinnen, die eine klimaschonende Anreise zu allen Veranstaltungsorten ermöglicht. Zusätzlich wird die CO² Emission pro Person errechnet und durch finanzielle Unterstützung eines Klimaschutzprogramms in Nepal neutralisiert.
 

Weitere Termine

Kontakt

Stadtverwaltung Kurort Oberwiesenthal
Markt 8
09484 Oberwiesenthal

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 37348 1550-21
Fax: +49 (0) 37348 1550-28
E-Mail:
Webseite: www.oberwiesenthal.de/kontakt.cfm

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.