Der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London und Tokio. Er bietet ideale Voraussetzungen für Training sowie nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. In den vergangenen Saisons konnten bis zu 25.000 aktive Gäste und 450.000 Besucher im Kanupark begrüßt werden.
Eine Woche vor Beginn der Freizeitsportsaison wird der Kanupark wieder zum Mekka des
Kanusports: Am 6. und 7. Mai 2023 bietet das XXL-Paddelfestival traditionell ein abwechslungsreiches Programm für interessierte Einsteiger und erfahrene Kanuten. Für die neunte Auflage der Veranstaltung des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) sind zahlreiche Workshops, verschiedene Schnupperangebote, Probefahrten mit Testbooten, geführte Kanutouren und Technikkurse geplant. Für einige Programmpunkte ist bereits eine Anmeldung möglich. Aktuelle Informationen gibt es unter www.paddelfestival.de. Der Eintritt in den Kanupark ist für Besucher frei. Für die Nutzung der Wildwasserkanäle sowie für einige Kurse und Workshops werden Gebühren erhoben.
Im Mai findet zum 14. Mal das MITGAS-Schüler-Rafting im Kanupark statt. Insgesamt
32 Schulmannschaften aus drei Bundesländern können an diesem außergewöhnlichen
Wettbewerb teilnehmen. Das Finale wird am 6. Juni 2023 ausgetragen. Anmeldungen sind ab dem 6. März 2023 möglich.
Zum Abschluss der diesjährigen Saison findet im Kanupark der nationale Wettkampfhöhepunkt im Kanu-Slalom statt: Bei den Deutschen Meisterschaften vom 29. September bis 1. Oktober 2023 werden rund 250 Sportler in drei Altersklassen in Markkleeberg an den Start gehen und um die Titel kämpfen.