© Rainer Weisflog

Winterzeit in Sachsen

Los geht's:

Schmiedet Pläne für euer Wintererlebnis in Sachsen

Sachsen ist ein beliebtes Reiseziel für Winterurlauber. Vor allem die vier Mittelgebirge stehen bei Einheimischen und Gästen hoch im Kurs, besonders Familien fühlen sich hier wohl. Ein großzügiges Loipennetz erstreckt sich zwischen den Hochburgen des Wintersports, vom Vogtland über das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz bis hinein in die Oberlausitz - also letztlich vom südwestlichsten Zipfel Sachsens bis ins Dreiländereck zu Polen und Tschechien.

Langlauf

Sachsen lädt aufgrund seiner weitläufigen Ebenen und hügeligen Mittelgebirgslandschaft zum Langlaufen ein, einer der beliebtesten Sportarten der Region. Auf perfekt präparierten Loipen und einem kilometerlangen, gut ausgebauten Loipennetz könnt ihr es in den Wintersportorten Sachsens sportlich angehen lassen. Dabei erwartet euch ein vielfältiges Angebot an leichten Strecken für Anfänger und Familien, als auch an hügeligen Loipen mit einem deutlichen Höhenunterschied und vielen Streckenkilometern für erfahrene und gut trainierte Wintersportler. Egal was ihr bevorzugt, ob klassisch gespurte Loipen oder viel Platz zum Skating – hier bleiben keine Wünsche offen. Genießt die abwechslungsreiche Natur, den verschneiten Winterwald und die wunderschöne Landschaft bei eurem persönlichen Winterabenteuer für die ganze Familie. 

Erzgebirge

© Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Vogtland

© DLT GmbH Schöneck

Oberlausitz

© Uwe Schwarz

Langlauf im Winterwunderland

Egal ob du mit deinem Team ein Trainingslager absolvieren möchtest, aktiven Urlaub allein, mit Freunden oder in Familie verleben willst, dich dem Thema Gesundheit widmen, mit allen Sinnen den Wald genießen oder mit deiner Firma spannende Tage erleben willst – bei uns bist du genau richtig! Inmitten der erzgebirgischen Naturlandschaft erwartet dich eine einzigartige Sportanlage, die (fast) keine Wünsche offenlässt. Im Sportpark Rabenberg erwarten euch unter anderem

  • 50 km Loipen
  • 5 Rundloipen
  • 2 Streckenloipen
  • Ausleihe Ski, Schneeschuh, Schlitten

Für romantische Abwechslung auf den Touren sorgt das beschauliche Johanngeorgenstadt. Auch bekannt als "Stadt des Schwibbogens" findet am 3. Advent das alljähliche Schwibbogenfest statt. Auf dem Platz des Bergmanns im Schein des größten, freistehenden Schwibbogens und der größten Freilandpyramide der Welt könnt ihr gemütlich mit Glühwein die Romantik der Weihnachtszeit genießen. Das Fest selber wird am Samstag traditionell mit der Bergparade eröffnet.

Wer Lust auf sportliche Betätigung hat, ist hier goldrichtig. Mit 5 ausgewiesenen Rundloipen direkt im Ort, sowie zahlreichen Nebenloipen, der deutsch-tschechischen Skimagistrale und der berühmten Kammloipe erwartet euch in der Region ein Loipennetz von insgesamt 200 km. Die mit dem Prädikat „Exzellente Loipe“ ausgezeichnete Kammloipe bietet mit einer hohen Schneesicherheit beste Bedingungen und ist auch für Anfänger gut geeignet. Die beleuchtete Rundloipe in Johanngeorgenstadt sorgt für eine besondere Atmosphäre und winterliche Romantik bei eurem abendlichen Langlaufabenteuer.

Langlaufgenuss inmitten des traumhaften Erzgebirgpanoramas. Verschneite Wälder, kalte, klare Luft, im Skatingstil oder Klassisch – Euer Weg führt euch vorbei an der traumhaften Berglandschaft hinein in die winterliche Stille – Glücksmomente pur.

Mehr als 80 km Loipennetz machen die Urlaubsregion Altenberg zu einem Paradies für Langläufer und Skiwanderer. Überzeugt euch selbst! Von einfacher Loipe bis zur anspruchsvollen Tour - Liebhaber der Wintersportart Langlauf kommen in Altenberg voll auf ihre Kosten. 

© Stadt Erlbach

Skigebiet

am Kegelberg in Erlbach

Im romantischen und verschneiten Skigebiet am Kegelberg in Erlbach erwarten euch nebst 2km Abfahrtspisten (davon 1,3km beleuchtet) auch ein groß angelegtes Netz aus gespurten Loipen. Gleitet durch den verzauberten Winterwald, genießt die Natur und kehrt Abends entspannt bei einem Glühwein in einer der zwei Skihütten ein.

Euch erwarten unter anderem:

  • 2 Skihütten
  • 2 Rodelhänge
  • Skischule
  • 35 km Loipen und Skiwanderwege
  • dazu Saisonhöhepunkte
  • Mitfahren im Pistenbully
  • Reiten, Winterwandern, Pferdeschlitten

 

Sparkasse Vogtland Arena

Das Vogtland ist auch eine Region des Spitzensports: In Klingenthal lädt die Vogtland Arena als eine der modernsten Sprungschanzen Europas regelmäßig die Weltelite ein: Skispringer und Nordische Kombinierer treffen sich hier zu Welt- und Intercontinentalcups. Die tolle Atmosphäre könnt ihr vom 13. bis 15. Januar genießen. Dann bringen die Nordischen Komibinierer beim FIS Weltcup die Arena zum Beben. Diese Wettkampfstimmung mit ausgezeichneten deutschen und internationalen Spitzensportlern dürft ihr auf keinen Fall verpassen. Auch abseits der Weltcups zählt die Arena zu den beliebtesten Ausflugszielen des Vogtlandes. An wettkampffreien Tagen könnt ihr auf die Schanze hinaufsteigen und das Panorama von hoch oben aus der Kanzel bestaunen.

"Winterzauber Mühlleithen" in Klingenthal

im Waldhotel Vogtland

Entspannt euch nach einem anstrengenden Tag im kalten Nass doch in der warmen Sauna - das Waldhotel Vogtland bietet euch von Januar - März ein "Winterzauber Arrangement"  für  398,00 € p. P. mit folgenden Inklusivleistungen:

  • 5 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer
  • 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 5 x Halbpension als 3-Gang-Wahlmenü
  • 1 x winterlicher Punsch
  • Nutzung der Saunalandschaft sowie der Infrarotkabine
  • Kostenfreies WLAN

Langlauf

in der Oberlausitz

Wusstet ihr schon? Unser höchster Berg ist der Valtenberg mit 587m und der Große Picho ist der letzte Berg zwischen Wilthen und der Ostsee.

Die Oberlausitz lädt neben dem Entdecken der sagenhaften Natur beim Winterwandern ebenfalls zum Gleiten durch den verschneiten Winterwald auf gespurten Loipen in Neukirch/Lausitz, Neugersdorf, Kottmar und Crostau ein. Das Skizentrum Tännicht bietet neben seiner Skisprungschanze ebenfalls insgesamt über 60km gespurte Loipen und zwei Abfahrten von je 499m und 600m Länge. Selbstverständlich bringt euch ein Skilift angenehm an den Start.

Winterspaß in Sachsen

Heute einfach mal keine Lust auf körperliche Anstrengung? Ihr sucht eine aufregende und lustige Abwechslung zum Ski fahren oder Langlauf, bei der die ganze Familie voll auf ihre Kosten kommt? Dann seid ihr beim Rodeln auf Sachsens verschneiten Hängen genau richtig. Bahnefrei Kartoffelbrei heißt es auf zahlreichen Rodelstrecken im Erzgebirge und im Vogtland. Von kurzer Fahrt für die Jüngeren bis hin zur kilometerlangen Naturrodelbahn – hier werden alle zum Rodelprofi. Ein Riesen Spaß für Groß und Klein ist garantiert. 

Rodeln

im Erzgebirge

Zum Rodeln braucht es nicht viel Geschick: Gute Laune, ein Schlitten oder Zipfelbob genügen und schon kann es losgehen. Das Rodeln auf dem Rabenberg im Erzgebirge ist ein Vergnügen für alle und bietet eine gute Abwechslung zum Langlaufen. Unsere beleuchtete Rodelbahn direkt vorm Haus lädt auf diesen Riesenspaß ein.

Gelegentlich bietet sich auch die Möglichkeit zum Nachtrodeln bei schöner Stimmung, Bratwurst und Glühwein.
Oder möchtet ihr lieber in Ruhe allein oder in einer Gruppe die großartige erzgebirgische Winterlandschaft rund um den Rabenberg genießen? Dann ist Schneeschuhwandern sicher eine gute Fortbewegung für euch. Es ist inzwischen zu einer beliebten Wintersportartalternative zum Tourenskilauf geworden.
 

Bahnefrei Kartoffelbrei heißt es in:

  • Altenberg: Rodelhang am Skilift, ca 120 m
  • Rehefeld: Naturrodelbahn an der Doppelsesselbahn, ca. 1100 m
  • Schellerhau: Rodelhang am “Oberen Gasthof”, ca. 250 m
  • Außerdem findet ihr hervorragende Rodelmöglichkeiten in Oberbärenburg, Bärenfels, Bärenstein, Zinnwald, und Geising.
     

Badegärten Eibenstock

Das Russisch-Karelische Saunadorf

Die Badegärten Eibenstock zählen gewiss zu den vielfältigsten Saunaangeboten Sachsens. Hier stehen Saunarituale nach uralten Schwitztraditionen ebenso zur Wahl wie Einblicke in die russisch-karelische Saunakultur.
Entspannt euch in urigem Ambiente, lernt die traditionellen Saunarituale kennen und erholt euch vom Tag auf der Piste.

© Archiv der Stadt Markneukirchen

Rodeln

im Vogtland

In der Skiwelt Schöneck im schönen Vogtland bietet der Rodelhang direkt unterhalb des IFA Ferienparkes einen tollen Panoramablick über die wunderschöne verschneite Berglandschaft. Die Rodelstrecke ist mit 200 Meter Länge nicht zu steil und damit ideal geeignet für Kinder. Rasantes Rodelvergnügen für die ganze Familie ist garantiert. Als praktische Aufstiegshilfe dient der Zauberteppich – ein Förderband, ähnlich einer Rolltreppe, welches euch bequem wieder auf den Rodelhang bringt. So werden auch die kleinsten Rodler nicht müde und können einen tollen Sonnenuntergang über der Stadt bestaunen. 

Mitten im Skigebiet Kegelberg in Erlbach bekommt ihr das „all-inclusive“ Rodelvergnügen. Der Rodelhang neben der Luchswiese Else ist direkt vom Parkplatz zugänglich und wird täglich für das optimale Rodelerlebnis frisch präpariert. Wer keinen Schlitten mit hat, kann sich die passende Rodelausrüstung direkt vor Ort bequem ausleihen. Damit steht einem actiongeladenen Rodeltag im Schnee für die ganze Familie nichts mehr im Weg. Und wenn der Hunger ruft, dann holt euch in der Skihütte „Zum Einkehrschwung“ direkt am Rodelhang eine kräftige Stärkung, bevor ihr euch auf dem Rodelhang wieder den kalten Wind um die Nase wehen lasst. 

© Philipp Herfort

Auf die Piste.

Fertig. Los!

Schöneck

Auf in die Skiwelt – auf nach Schöneck!

Als höchstgelegene Stadt des Vogtlandes bietet Schöneck auch im Winter jede Menge Spaß und Abwechslung für einen erlebnisreichen Aufenthalt. 2 Pistenkilometer auf insgesamt 6 verschiedenen Pisten, von blau über rot bis hin zur schwarzen Piste - hier findet jeder seine Lieblingsstrecke. Der Panorama-Sessellift bringt euch bequem den Berg hinauf, bevor ihr euch wieder in die weißen Fluten stürzt.

Mehr erfahren

Eibenstock

Wie wäre es mit einem Abstecher in die über 850 Jahre alte Berg- und Stickereistadt Eibenstock? Die SkiArena Eibenstock bietet allerbeste Voraussetzungen für unvergesslichen Winterspaß im sächsischen Mittelgebirge. Eine extrabreite, familienfreundliche Abfahrt und mehrere Lifte warten auf euch. Rund ums Skifahren sorgen die Allwetterbobbahn und die Zipfelbob Rodelstrecke für winterliches Vergnügen für die ganze Familie.

Mehr erfahren

Oberwiesenthal

Der Kurort Oberwiesenthal heißt euch mit einem herzlichen „Glück Auf“ in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands willkommen. Das größte alpine Skigebiet Sachsens in unmittelbarer Ortsnähe besitzt 10 klassifizierte Pisten mit leichten, mittleren und schweren Abfahrten bei einer Gesamtlänge von ca. 15 km. Die Flutlichtpiste am Hauptskihang, der Funpark und die Halfpipe sorgen für zusätzliche Action im Skigebiet. Die kleinen Skihasen können sich auf "Fichtelchen's Kinderland" freuen.

Mehr erfahren

Seiffen

Der familienfreundliche 450m lange Tellerlift bringt euch entspannt auf den über 740m hohen Reicheltberg. Hier eröfnet sich euch nicht nur die landschaftliche Schönheit des Ergebirges, sondern auch 3 Skipisten mit insgesamt über 1.800m Pistenlänge. 

Mehr erfahren

Altenberg

Winterspaß und Schneeaction versprechen die Skihänge im Erzgebirge, in der Urlaubsregion Altenberg. Der Schwierigkeitsgrad der Pisten reicht von leicht bis mittel. Rauf gehts mit dem Schlepp- oder Tellerlift oder der Doppelsesselbahn. Und runter?

Mehr erfahren

Auf in die Skiwelt – auf nach Schöneck!

Die Skiwelt Schöneck heißt euch willkommen im ersten zertifizierten, familienfreundlichen Skigebiet Sachsens. Die einzige Skischaukel Sachsens im Vogtland, die das Skifahren und Snowboarden auf zwei gegenüberliegenden Skihängen ermöglicht, sorgt für Abwechslung und Spaß. 2 Pistenkilometer auf insgesamt 6 verschiedenen Pisten, von blau über rot bis hin zur schwarzen Piste – hier findet jeder seine Lieblingsstrecke. Dank eigenem Skikindergarten und einer Kinderskischule mit speziellem Übungsgelände werden die Jüngsten spielerisch zu richtigen Wintersportlern. Die kleinsten Skihasen halten sich hauptsächlich am Babylift, am Schlepplift Schießhausberg oder am Zauberteppich auf. Der Snowpark wird bei einer guten Schneelage mit kleinen Sprung- und Rutschelementen für adrenalingeladenen Winterspaß sorgen. Die Langlaufloipen warten noch auf etwas mehr Arbeit von Frau Holle und können im Moment noch nicht befahren werden. 

Eibenstock

Die SkiArena Eibenstock, auch bekannt als Wurzelrudi's Erlebniswelt, ist ein kleines Skigebiet im Erzgebirge mit einer großen Vielfalt: zum Skifahren und Snowboarden wartet eine schöne, lange Piste. Daneben lockt das Skigebiet aber auch mit einem Snowpark und mit Loipen zum Langlaufen im sächsischen Wintersportgebiet. Im Familiengarten mit Zauberteppich können Kinder und Anfänger das Skifahren üben. Wer keine Lust auf Skier hat, der kann sich bequem vor Ort Zipfelbobs ausleihen und den Rodelhang hinunter sausen. Damit die kleinen Rodler nicht müde werden, befördert ein Zauberteppich sie wieder entspannt auf den Rodelhang. Die längste Allwetterbobbahn Sachsens öffnet je nach Wetterlage und bietet auch unabhängig von der Schneelage eine rasante Talfahrt für Groß und Klein. In WurzelRudi's Erlebniswelt bieten diese Events noch jede Menge Spaß, bevor das Jahr 2022 sich dem Ende neigt.

SAVE THE DATE:

  • 17. und 18.12.2022 - Möglichkeit zum kostenlosen Testen der neuesten Skimodelle der Saison
  • 29.12.2022 - Aprèsskiparty unter dem Sternenzelt  von 17:00 bis 21:00 mit Laserlicht, Feuerwerk und jeder Menge guter Laune
  • 31.12.2022 - Eibenstocker Kindersilvester von 10:00 bis 11:30 mit verrückten Spielen mit den Tieren der Eibenstocker Märchenweihnacht

 

Abenteuer am Fichtelberg

Im Winter ist der Fichtelberg aufgrund seiner Höhenlage, der Großbeschneiungsanlage sowie der damit verbundenen Schneesicherheit Anziehungspunkt für tausende Skifahrer. 10 perfekt präparierte Pisten jedes Schwierigkeitsgrades laden zu Fun pur und viel Abwechslung ein – ob auf dem Snowboard oder mit Ski. Die grenzenlose Schönheit der Interskiregion wird durch einen Skiausflug auf die tschechische Seite des Erzgebirges deutlich. Aber keine Angst, auch Anfänger jedes Alters kommen in dem 6000 qm großen Einsteiger- und Kinderskigelände der Vereinigten Skischule Oberwiesenthal voll auf ihre Kosten. Fichtelchen's Kinderland vermittelt schon kleinen Skihasen ab 3 Jahren die wichtigsten Kenntnisse. Zauberteppiche und die 85-jährige Tradition im Skiunterricht der Profi-Skischule sorgen für optimale Bedingungen und verwandeln Jedermann in kleine und große Wintersportler - leicht * schnell * sicher. Wer auf der Suche nach etwas mehr Action ist, der ist im Funpark mit Halfpipe genau richtig. Eine Runde Nachtskilaufen am Abend macht einen gelungenen Schneetag perfekt. 

Seiffen

Seiffen ist nicht nur ein Spielzeugdorf, sondern bietet auch Wintersportlern jede Menge Möglichkeiten. Unweit der Ortsmitte befindet sich der Seiffener Skilift. Hier finden Wintersportler Ski- und Snowboard-Pisten, eine Rodelbahn oder Anschluss zu den örtlichen Loipen. Der 450m lange Skilift bringt Wintersportfans auf den über 740m hohen Reicheltberg, welcher einen zauberhaften Ausblick über Seiffen bietet. Dieser lässt sich auch beim Nachtskifahren unter Flutlicht genießen. 3 Pisten mit jedem Schwierigkeitsgrad von leicht über mittel bis schwer und 1800 Streckenmeter ermöglichen jede Menge winterlichem Spaß für Klein und Groß. Die Skihütte “Zur Seiffner Alm” lädt mit leckerer Verpflegung und Panoramablick über Seiffen zur gemütlichen Einkehr ein. Neben dem Wintersport bietet Seiffen auch jede Menge Abwechslung. Alaskafeeling pur bekommt ihr beim alljährlich stattfindenden Schlittenhunderennen – ein Erlebnis der besonderen Art. Der Lichterglanz und die besondere Weihnachtsatmosphäre mit Schauwerkstätten und Verkaufsständen sind ein Highlight der Adventszeit. Lasst euch von diesem Juwel im Erzgebirge verzaubern.

Altenberg

Ski Alpin & Snowboarden

800 m über dem Meeresspiegel - hier kommt jeder Schneebegeisterte auf seine Kosten. Die ersten Schneeflocken sind gefallen und die Urlaubsregion Altenberg verwandelt sich wieder in ein Winterparadies. Viele Lieblingsaktivitäten wie Langlauf, Skiabfahrt oder Rodeln stehen wieder im Mittelpunkt. Die Skihänge am Erlebnisberg in Altenberg sind aufgrund der winterlichen Temperaturen bereits geöffnet und laden zu Abfahrten bis weit in die Abendstunden hinein ein. Romantische Stimmung ist dank beleuchteten Skihängen garantiert. Die Pisten mit einem leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad sind familienfreundlich und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene perfekt geeignet. Das benachbarte Skigebiet in Geising startet am Samstag, den 17.12.2022 offiziell in die Wintersaison und lädt euch zu Pistengaudi ein. Die Urlaubsregion Altenberg bietet neben dem Ski Alpin Sport auch vielfältige Möglichkeiten zum Langlaufen, Rodeln als auch Winterwandern an. Skilangläufern empfehlen wir den Zentralen Loipen- und Wanderparkplatz P1 an der ehemaligen Grenzzollanlage als optimalen Ausgangspunkt, um die bereits befahrbaren Loipen Kahleberg, Osterzgebirge, Scharspitze und die Stadtloipe Altenberg auf einer Langlauftour zu erkunden. Die Winterwanderwege am Spitzberg, der Tellkoppe und in Zinnwald sind zum Ski- und Winterwandern gespurt. Abenteurer werden sich über Fahrten im Pistenbully, rasante Action im Eiskanal oder einen spannenden Biathlon-Wettkampf freuen. Romantische Pferdeschlittenfahrten durch den verschneiten Winterwald laden zum Entspannen ein. Taucht also ein ins Wintervergnügen in der Urlaubsregion Altenberg im Erzgebirge – hier kommt jeder auf seine Kosten.

© Archiv der Stadt Markneukirche

Winterwandern

in Sachsen

Knirschender Schnee, kalte klare Winterluft, ein romantischer Winterwald und dazu ein warmer Glühwein – das ist Winterwandern in Sachsen. Die Trendsportart für Aktivurlauber, die neben Ski alpin und Langlaufen die wunderschöne verschneite Landschaft erkunden wollen. Egal klein oder groß, Sportenthusiast und Outdoorfreak oder Hobbywanderer und Erholungssuchender – auf den sächsischen Winterwanderwegen kommen alle voll auf ihre Kosten. Von Touren auf leicht hügeligen Wegen, vorbei an Seen und durch malerische Winterdörfer bis hin zu anspruchsvollen Strecken werden alle Wünsche erfüllt. Erlebt weite, schneebedeckte Felder, von Frost überzogene Bäume und dieses besondere Glitzern, das der Sonnenschein in die verschneite Winterlandschaft zaubert. Also packt die Winterstiefel ein, zieht euch warm an und genießt die Naturschönheiten in Sachsen.

Sächsische Schweiz

© Iven Eissner

Erzgebirge

© Patrick Eichler

Wintermomente in der Dreiländerregion

Entdeckerreise auf dem Oberlausitzer Bergweg

Winterzeit ist Wohlfühlzeit – Kuschelige Wärme, leuchtende Herrnhuter Sterne und glänzende Kinderaugen erwarten euch beim gemütlichen Beisammensein mit euren Liebsten im Naturpark Zittauer Gebirge. Drinnen lockt der leckere Duft vom Oberlausitzer Kleckskuchen und draußen warten tolle Aussichten auf euch.

Der Naturpark Zittauer Gebirge und die Dreiländerregion verfügen über eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, geprägt von Vielfalt und Internationalität. Die Lage an einem jahrhundertealten Schnittpunkt europäischer Geschichte macht die Region zu einem wahren kulturellen Schatz – voll von Spuren traditionsreichen Handwerks, sagenumwobenen Gebirgsorten und kostbaren Bauwerken, eingebettet in reizvolle Landschaften.

Draußen lockt das Naturerlebnis wie Wanderungen entlang des zertifizierten Oberlausitzer Bergwegs, gesäumt von urig-warmen Umgebindehäuschen oder zu den wundersamen tierischen Felsgestalten im Steinzoo - hier findet jeder seine Wintertour. Hat man den Gipfel bezwungen, so wird das Auge mit einem Märchenbuchblick ins Tal belohnt. Mit etwas Glück bedeckt mit zarten Schneeflöckchen…

© Lukas Voigt

Pauschale

Zauberhafte Winterwelt

Reifbedeckte Gipfel, romantische Gebirgsdörfer, kühle Eiszapfen, Schneemann bauen … In der Oberlausitz erlebt man Winter wie zu Kindheitstagen.

Termin: Januar bis März 2023

Leistungen:

  • 3 Übernachtungen in einer Ferienwohnung im Naturpark Zittauer Gebirge
  • Fahrt mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn
  • Familienkarte für einen Besuch des Schmetterlingshauses
  • Besuch der Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne
  • Familienwandertipps entlang des Steinzoos
  • Rätselheft für Kinder

Preis: 535,00 € (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre)
Veranstalter: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, 02763 Zittau

Mit entsprechendem Schuhwerk kann man unseren zertifizierten Oberlausitzer Bergweg erkunden oder auf verschiedenen Themen- und Familienwanderwegen unterwegs sein. Gerade im Winter bei Schnee bekommt die Natur etwas mystisch und romantisches, dazu laden verträumte Hügelketten, Sagen, Wälder, herrliche Ausblicke und schmucke Dörfer und Städtchen mit ihren barocken Kirchen, Umgebindehäusern und Sonnenuhren einfach dazu ein, auch bei minus Temperaturen erwandert zu werden.

Wandertipps:

Zusätzlich wird die Kulisse in der Weihnachtszeit von wunderschön geschmückten Umgebindehäusern und Marktplätzen in den Orten umrahmt. Die urigen Weihnachtsmärkte oder besondere Veranstaltungen in Kulturhäusern und Kirchen laden zum Verweilen ein.

© Iven Eissner

Sächsische Schweiz

Sammle Momente, nicht Dinge

Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Im Winter ist die Region noch ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft.

Winterwandern

Eintauchen in eine Welt der Klarheit und Stille, auf einsamen Wegen zur inneren Ruhe finden, die Felsenwelt von ihrer geheimnisvollen Seite erleben: Das ist Winterwandern in der Sächsischen Schweiz. Der Großteil der Wege eignet sich auch in der kalten Jahreszeit wunderbar zum meditativen Landschaftsgenuss. Schnee ist optional. Die Hauptattraktion ist die Stille. Einen umfassenden Überblick gibt eine Winterwanderkarte mit 35 besonders reizvollen Touren – vom einfachen Spaziergang bis zum anspruchsvollen Wanderabenteuer.

Mehr erfahren

Winter-Erlebnisse

Im Laternenschein auf Tafelberge wandern, in Felshöhlen Glühwein trinken, unterm Nachthimmel in dampfende Badezuber steigen: Auch so kann Winterurlaub sein. Einige der schönsten Städte und Dörfer der Region laden als „Wintertraumorte“ mit einer anregenden Mischung aus Naturerlebnis, Wellness, Genuss und Kultur zu wohltuenden Auszeiten.

Mehr erfahren

Winterdorf Schmilka

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich das Areal rund um die Schmilk’sche Mühle in das einzigartige Winterdorf Schmilka. Laternen und Kaminfeuer schenken warmes Licht und stimmungsvolle Atmosphäre. Stündlich ruft der Bademeister zum Aufguss in der Panoramasauna. Wagen Sie an kalten Tagen den Sprung in den beheizten Badezuber. Regelmäßig lädt der Bademeister zum Bierbadetag.

Mehr erfahren

Berghotel Bastei

in der sächsischen Schweiz

Was für eine Lage! Inmitten wilder Sandsteingipfel und hoch über der Elbe macht das Berghotel Bastei seinem Namen alle Ehre. Einen traumhaften Panoramablick genießt ihr nicht nur aus dem Restaurant und den Hotelzimmern, sondern auch aus der Saunalandschaft der Wellnessoase. Die schönsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz führen am Hotel vorbei und ein kombinierter Wellness- und Aktivurlaub bietet sich geradezu an. Nach dem Wandern verspricht eine wohltuende Massage oder eine der zahlreichen Wellnessanwendungen die perfekte Entspannung. Ankommen, auspacken, abschalten – der ideale Ort für euren Kurzurlaub.

© Patrick Eichler

Winterzeit im Erzgebirge

zu Fuß durch den Wintertraum

Die unberührte Natur ist auch im Winter ein Hochgenuss. Schneebedeckte Felder funkeln im Sonnenlicht. Die tiefen Wälder und ursprünglichen Orte sind ein wahres Winter-Wunderland. Bei einer Winterwanderung, mit oder ohne Schnee, lässt sich die verschneite Natur im Genusstempo entdecken. 

Ein tiefer Blick in die Vergangenheit, in über 850 Jahre Bergbaugeschichte ist bei der Wanderung in Altenberg mit einem Aufstieg zum Geisingberg möglich. Hier gibt es dann einmalige Ausblicke in den 150 m tiefen und 400 m breiten Einbruchtrichter der Altenberger Pinge. Mehrere Zechen stürzten 1620 zeitgleich hier ein. Welche Ausmaße die wichtigste Zinnlagerstätte in Mitteleuropa einnahm, ist heute eindrucksvoll im nahen Besucherbergwerk Zinnwald zu sehen. Die beeindruckenden Zeugnisse des Bergbaus sind im Erzgebirge überall zu entdecken – in der Landschaft, den Städten und den technischen Denkmalen. Seit 2019 ist die Altenberger Pinge und das Besucherbergwerk Zinnwald Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří. 

Mit Schneeschuhen ist auch Tiefschnee kein Problem, die dank ihrer breiten Flächen die für den perfekten Schritt sorgen. Die Ausrüstung kann man selbstverständlich vor Ort ausleihen und eine Tourenempfehlung gibt es gleich noch dazu. 
Über 5.000 Kilometer markierte Wanderweg durch die ursprüngliche Natur führen zu kulturellen Schätzen und Zeugnissen grandioser Handwerkskunst. Panoramawege lassen zauberhafte Ausblicke auf die fantastischen Bergstädte mit ihren prächtigen Kirchen zu, wo man Arbeiten von herausragender Bedeutung bewundern kann. So etwa den Cranach-Altar in der Schneeberger St.-Wolfgangs-Kirche, der als frühestes Gesamtwerk aus den Händen des Älteren und des Jüngeren Cranach gilt. Unbedingt sehenswert sind auch die steinerne Tulpenkanzel und die Goldene Pforte im Freiberger Dom. Der 1521 geweihte Bergaltar in der Annaberger St. Annenkirche zeigt eindrucksvoll eine erzgebirgische Bergbaulandschaft und bergmännisches Leben vor 500 Jahren.  

Wintererlebnisse

in Sachsen

Urlaub im winterlichen Sachsen, das bedeutet nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch kulturelle Entdeckungen, Traditionen erleben und sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern lassen. Märchenhafte Ausstellungen, Themenlehrpfade und tolle Ausflüge mit schnaufenden Dampfloks oder der Fichtelberg Schwebebahn zeigen euch die Schönheit der sächsischen Landschaft und Kultur in all ihren Facetten. Besonders die kleinsten Besucher werden sich auch über einen Besuch in einem der vielen sächsischen Tierparks freuen und über das Higlight „Nacht der Eulen“ staunen. Um mehr die sächsische Geschichte des Bergbaus hautnah zu erleben, lohnt sich eine Führung im Besucherbergwerk. Kleine Abenteurer werden von der sagenhaften und mystischen Unterwelt der Drachenhöhlen begeistert sein. Egal, ob ihr gern dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Striezelmarkt in Dresden, einen Besuch abstatten wollt, euren Vorrat an wunderschönen Herrnhuter Sternen in den unterschiedlichsten leuchtenden Farben aufstocken wollt oder euch auf den Besuch des Christkindels auf dem Schlesischen Christkindelmarkt in Görlitz freut – die festliche Stimmung wird euch begeistern. Genießt den leckeren Glühwein und die regionalen Spezialitäten. Wer vom Sport dennoch nicht genug bekommt, der kann als Zuschauer beim alljährlichen FIS Weltcup das Können der Nordischen Kombinierer bestaunen und für seine Favoriten jubeln.